Wer ernsthaft daran interessiert ist, an Gewicht zu verlieren, kann ein oder zwei Mahlzeiten am Tag vollständig durch Flüssigkeiten ersetzen. Dabei sind ungesüßte Kräutertees ebenso gut zum Abnehmen geeignet wie reines Mineralwasser, nur dass im Tee noch wertvolle Inhaltsstoffe für den Stoffwechsel stecken können. Mit einem Fastentee aus erlesenen Kräutern kann außerdem das Hungergefühl unterdrückt werden, was ein Effekt ist, der beim Trinken von Wasser nicht so einfach auftritt. Für den Tee sollten dabei möglichst junge und frische Blätter und Triebe verwendet werden, da diese unverbraucht und daher voll von gesundheitsfördernden Wirkstoffen sind.
Wer beim Fasten unter einem Absinken des Blutdrucks leidet, kann mit natürlichem Mate im Tee dafür sorgen, den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen. Kamille und Melisse besitzen eine beruhigende Wirkung, bei einigen Menschen kommt es während einer Diät zu innerer Unruhe und regelrechter Gereiztheit. Verschiedene Heilpflanzen wie Rosmarin, Löwenzahn oder Brennnesselblätter wirken auf den Körper entgiftend und sorgen dafür, dass während der Fastenzeit toxische Schlacken besser ausgeleitet werden können.
Mit welchem Tee gelingt das Abnehmen am besten?
Mit einem Naturprodukt wie Hello Slim Tee profitieren fastende Menschen von einer hervorragenden Zusammenstellung an Pflanzenstoffen, die beim Abnehmen helfen. Bei einigen Menschen treten während einer Null-Diät Beschwerden im Magen-Darm-Trakt auf, es kann in den ersten Tagen zu Schmerzen oder Krämpfen kommen, wenn feste Nahrung fehlt.
Pfefferminze aber auch Ingweraufgüsse können bei diesen organischen Krankheitssymptomen schnell für eine wohltuende Linderung sorgen. Alle Fastenkräuter sollten jedoch aus einem rein biologischen Anbau stammen, damit dem Körper keine unnötig belastenden Chemikalien oder Pestizide zugeführt werden. Ein guter Fastentee unterstützt die Entgiftung des Körpers und baut Schlacken zügig ab. Bereits nach wenigen Fastentagen sollten die Magen-Darm-Probleme verschwunden sein. Nämlich genau dann, wenn der gesamte Verdauungsapparat vollständig leer ist. Ab diesem Zeitpunkt tritt übrigens auch kein Hungergefühl beim Fasten mehr auf!
Ist Fasten die beste Methode zum Abnehmen?
Ein erlesener Fastentee unterstützt die Gewichtsreduktion auf natürliche Weise und unterdrückt Hungergefühle. Wer jedoch schnell an Gewicht verlieren möchte, sollte nicht zum Heilfasten greifen. Diese Methode ist eher dazu geeignet, langfristig an Gewicht zu verlieren. Vor allem fasten die meisten Menschen aber, weil sie Gifte aus der Umwelt loswerden möchten, die sich im Blut, im Darm oder in den Zellen festgesetzt haben. Auch in vielen Nahrungs- und Lebensmitteln stecken jede Menge ungesunde Stoffe, Zucker kann bei einem übermäßigen Konsum zu einer Abhängigkeit führen. Fehlt dann die gewohnte Menge an Zucker aus dem Essen, weil zum Beispiel frisch eine Diät begonnen wird, kann dies zu einem erhöhten Stressaufkommen führen.
Am besten lässt sich das Gewicht in Kombination mit sportlicher Aktivität reduzieren, auch wenn dies am Anfang keinen Spaß machen mag. Hat man es sich aber angewöhnt, regelmäßige Trainingseinheiten in den Alltag zu integrieren, wird der Sport schon bald zu einer willkommenen Abwechslung, um den Kopf freizubekommen und sich auch von Gedanken an Essen abzulenken. Wer gleichzeitig fastet und Sport treibt, sollte diese Art der Ernährung am besten von einem Arzt überwachen lassen. Kräutertees können wertvolle Elektrolyten liefern, welche durch sportliche Aktivität ausgeschwitzt werden.
Kräutertees haben vielfältige positive Wirkungen bei allen Arten von Erkrankungen
Nicht nur zum Abnehmen sind Kräutertees ohne Zucker sehr gut geeignet. Jeder hat es sicher schon einmal selbst erlebt, wie eine verstopfte Nase frei wird durch bereits wenige Schlucke heißen Pfefferminztees. Salbei- und Fencheltee sind sehr gut geeignet, um Halsschmerzen auf natürliche Weise zu bekämpfen. Für eine noch bessere Wirkung kann ein Teelöffel Honig in den Tee gerührt werden, der leicht antibakteriell und entzündungshemmend wirkt. Ingwer wirkt sich überaus stärkend auf das Immunsystem aus und kann nicht nur bei Magen-Darm-Beschwerden helfen, sondern sich auch günstig auf die oberen und unteren Atemwege auswirken.
Kamille hat eine beruhigende und schmerzlindernde Wirkung, ein abgekühlter Beutel Kamillentee auf die geschlossenen Augen gelegt kann wahre Wunder wirken nach einer Nacht mit zu wenig Schlaf und bekämpft dunkle Augenringe. Kümmeltee kann schon kleinen Babys verabreicht werden, wenn diese unter Koliken leiden. Das sind schmerzhafte Darmwinde, unter denen die meisten Neugeborenen leiden. Schmeckt der Kümmeltee zu scharf oder zu intensiv, kann er mit etwas Zucker gesüßt werden. Gerade Neugeborene sollten keine rohen Lebensmittel wie Honig erhalten, da das kindliche Immunsystem noch sehr instabil und anfällig für viele Erreger ist.